Mit dem neuen ICDm, der Symantec Endpoint Security Cloud Konsole, stellt Broadcom/Symantec unter anderem auch den neuen Agent in der Version 16 vor. ICDm muss dazu in der Version 2.0.8 zur Verfügung stehen.

Warum Version 16 und nicht 15?
Vor einigen Jahren hat der Hersteller für Verwirrung gesorgt, als der Integrated Cyber Defence Manager (ICDm) als Symantec Endpoint Protection (SEP) 15 veröffentlicht wurde. Verwirrung deshalb, weil nur die Verwaltungskonsole neu war, nicht aber der Agent. Zwar gab es einige Technologien, die nur über ICDm verfügbar waren, aber der Agent war sowohl für die On-Premise Lösung, als auch für die Cloud gleich.
Was ist die Agent Version 16?
Mit dem Agent in der Version 16 gibt Broadcom/Symantec der GUI ein modernes Design und die Möglichkeiten, weitere Broadcom/Symantec Technologien via Zuordnung einer Richtlinie zu installieren. In der jetzigen Version können SES und Cloud SWG mit diesem einen Agent verwaltet werden, zukünfig sollen Zero Trust, DLP, Carbon Black und weitere Technologien dazu kommen. Der Agent wird auch Endpoint Security Agent (ESA) genannt und teilt sich bestimmte Technologien mit den anderen Security Tools, wie z. B. LiveUpdate, Tamper Protection, Peer-to-Peer Updates etc.
Der neue Agent muss explizit über ICDm mit der Option „Upgrade to SEP 16 Preview“ installiert werden, ein automatisches Update ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen.

Unter der Haube hat Broadcom wohl auch die Verzeichnisstruktur angepasst und soweit wie möglich das Wort „Symantec“ durch „Broadcom“ ersetzt. Einstellungen und Optionen werden im neuen GUI nur angezeigt, wenn die Poliy im ICDm nicht auf „Locked“ stehen.

Der neue Agent steht bis auf weiteres nur zur Verwaltung über die Cloud-Konsole zur Verfügung.